zur Startseite

Aktuelles

02. Juli 2025 00:30

Turkeys Conference in Chester

26.03.2025 - Die Puten-Welt trifft sich zum 17. Mal in England - zum ersten Mal organisiert durch ein neues Team um Yasmin Oakley und Clay Burrows fand vom 18. bis 20. März 2025 die Turkey Science and Production Conference (TSPC) in Chester/England statt. Die Erwartungen waren hoch, hatte doch der bisherige Veranstalter James Bentley 16 Jahre lang eine hervorragende Konferenz für die internationale Putenwirtschaft auf die Beine gestellt und im letzten Jahr seinen Ruhestand angekündigt.

Die Besucher waren sich einig, es war eine durchweg gelungene Auftaktveranstaltung für das neue Organisationsteam. Durch die spannende Themenauswahl aus den Bereichen Veterinärmedizin, Fütterung, Tierwohl und Management war auch in diesem Jahr der Tagungssaal im Carden Park Hotel voll besetzt. Mehr als 320 Teilnehmer aus 25 verschiedenen Ländern nahmen an der Veranstaltung teil.

Über zwei Tage wurden in Form von Vorträgen die neuesten Entwicklungen und Meinungen aus Wissenschaft und Produktion präsentiert. Beispielsweise stellte Greg Hansen im Auftrag von Aviagen Turkeys den Einfluss von unterschiedlichen Fang- und Verladetechniken sowie Betäubungsmethoden auf das Entstehen von Verwürfen am Schlachthof dar. Karen Schwean-Lardner aus Kanada, die wir vor knapp zwei Jahren in Kartzfehn für einen Gastvortrag zum Thema „Schmerzempfinden und Schnabelbehandlung“ begrüßen durften, arbeitete den Einfluss von Licht auf das Wohlergehen und die Leistung von Puten heraus.

Ein weiterer Schwerpunkt der Tagung war das Thema Impfen. Hier gab es gleich mehrere Vorträge, u. a. von Xavier Dubord von Laboratoire LCV aus Frankreich, der über Möglichkeiten zur Impfung gegen Mycoplasma synoviae referierte.

Naom Babaev, Chef des größten Putenerzeugers Russlands, berichtete darüber, wie der Putenfleischverbrauch im Land innerhalb von 11 Jahren von 0,7 kg auf 2,8 kg/Kopf vervierfacht werden konnte. Gelungen ist dies u. a. durch das gezielte Ansprechen von Rind- und Schweinefleischkonsumenten bei der Werbung und Produktplatzierung.

Nicht nur die Vorträge machen die TSPC zu einer festen Größe im Kalender der Akteure aus der Putenwirtschaft, sondern insbesondere auch der internationale Erfahrungsaustausch mit Berufskollegen aus aller Welt. Dabei war in diesem Jahr die außergewöhnliche Bruteiknappheit infolge von HPAI-Ausbrüchen in Elterntierbeständen u. a. in Kanada und Ungarn vorherrschendes Thema. Weltweit fehlen nach unserer Einschätzung im ersten Halbjahr 2025 mehr als 10 Mio. Putenbruteier.

Das Highlight der Veranstaltung war wie immer das Gala-Dinner, zu dem traditionell eine ganze Pute auf jeden Tisch kommt. Das Anschneiden dieser obliegt in der Regel den Neulingen an den Tischen, die sich mit Puten-Hut, Schürze und Messer ans Werk machen dürfen.

zurück